Herzlich Willkommen

bei der Freiwilligen Feuerwehr Kleinbardorf

Einsatzfahrzeug LF 8/8

Indienststellung - 2018

Komm zur Feuerwehr!

Komm sei dabei und mach mit!

Freiwillige Feuerwehr Kleinbardorf


Neuigkeiten

In diesem Jahr möchten wir etwas Neuen wagen und die Backtradition wieder aufleben lassen.

Nachdem wir Anfang dieses Jahres unsere Kinderfeuerwehr…

Weiterlesen

Einsatzbeginn: 12.08.2023 / 17:18 Uhr

Stärke: 1/8/3PA

zus. beteiligte Einheiten: Florian Rhön-Grabfeld 4.1; Florian Rhön-Grabfeld 4.2; FF…

Weiterlesen

Einsatzbeginn: 09.08.2023 / 00:46 Uhr

Stärke: 1/6/4PA

zus. beteiligte Einheiten:  Florian Rhön-Grabfeld 4.2; Rettungswagen (RTW); Polizei

Einsatzen…

Weiterlesen

Jedes Jahr werden insgesamt 3 Übungen mit Beteiligung aller Wehren der Gemeinde abgehalten, je eine in jedem Ortsteil. Am vergangenen Samstag fand die…

Weiterlesen

Ihre Auswahl

Ehrenamtlich

und mit Freude für ein sicheres Miteinander

 

Wir sind eine Ortswehr, bei der nicht nur das Miteinander und der Teamgeist im Vordergrund stehen, sondern auch die Schwerpunkte abwehrender Brandschutz und technische Hilfeleistung, mit entsprechend technischer Ausrüstung und der dazugehörigen Ausbildung, fest verankert sind.

Mit diesem Leitgedanken erfüllen wir gewissenhaft die kommunalen Aufgaben einer Feuerwehr als auch die vereinsspezifischen Tätigkeiten mit viel Ergeiz und Freude. Dies gelingt nur so gut, weil die Gemeinde und die Dorfbewohner hinter ihrer Freiwilligen Feuerwehr stehen.

Wir bieten zudem eine sinnvolle Freizeitgestaltung, Zusammenarbeit mit motivierten Kameradinnen und Kammeraden, kostenlose Ausbildung und Qualifizierungsmöglichkeiten sowie einiges für technikbegeisterte und vieles mehr.

Komm sei dabei und mach mit!

Eure Freiwillige Feuerwehr Kleinbardorf

 

Notfall: was nun?

Sie haben einen Notfall – Bitte tun Sie Folgendes:

  • Ruhe bewahren und besonnen bleiben
  • Feuerwehr alarmieren – Telefonnotruf 112
    Wer … meldet ?
    Was … ist passiert ?
    Wie … viele gefährdete oder verletzte Personen ?
    Wo … ist etwas passiert ?
    Warten … auf Rückfragen !
  • Fenster und Türen schließen, nicht abschließen
    Ausbreitung von Rauch und Feuer verhindern.
  • Hilfebedürftige und sich selbst in Sicherheit bringen
  • Mitbewohner warnen
  • Keine Aufzüge benutzen
    Aufzüge können bei einem Brand zur tödlichen Falle werden !
  • Feuerwehr erwarten und auf Anweisungen achten
    Zugänge zeigen, Informationen geben und gegebenenfalls Schlüssel bereithalten !
  • Bei einem verrauchten Treppenhaus Wohnungstür unbedingt geschlossen halten, Türritzen abdichten, Feuerwehr in der Wohnung erwarten und sich am Fenster oder Balkon bemerkbar machen.
  • Den Brand bekämpfen sollten Sie nur dann, wenn Sie sich nicht selbst in Gefahr begeben

Termine

Ausbildung der Aktiven- und der Jugend-Wehr am 14.10.2023

Treffpunkt: 17:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus

Weiterlesen

Die Gruppenstunde findet im Feuerwehrgerätehaus statt.

Weiterlesen

Wie an jedem Montag nach dem Probealarm findet um 20 Uhr der FFW-Stammtisch im FF-Haus statt!

Weiterlesen

Der Durchgang findet im Atemschutzzentrum des Landkreis in Salz statt.

Weiterlesen
Cookies